DMFV Akademie

Fachwissen von Modellfliegern für Modellflieger

Die DMFV Akademie bietet geballtes Fachwissen von Experten aus verschiedenen Bereichen des Modellflugsports.

In spannenden Online- und Präsenz-Seminaren können sich Interessierte zu ihren beliebtesten Themen informieren, Fragen stellen und sich mit
Gleichgesinnten austauschen. Und das in den allermeisten Fällen komplett kostenfrei.

 

Gleichzeitig dient die DMFV Akademie auch als Informationsplattform zu rechtlichen Fragen rund um den Modellflug im DMFV und die Betriebsgenehmigung des Verbandes.

walter rohe

Ansprechpartner: Christopher Rohe
E-Mail: akademie@dmfv.aero

DMFV Akademie Vereinsmanagement 2 teilig

Vereinsmanagement

 

Die Anforderungen an eine professionelle Vereinsführung wachsen ständig. Vereinscoach Michael Blatz wendet sich an Funktions- und Verantwortungsträger der DMFV-Mitgliedsvereine und gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Baustellen der Vereinsarbeit.

  • Was muss ich im Bereich der Vereinsorganisation beachten?
  • Wie gewinne ich neue und binde bestehende Mitglieder?
  • Wie motiviere ich Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren?
  • Wie kann ich meine Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren?
  • Wie kann ich die Kommunikation im Verein und die eigenen Führungsqualitäten verbessern?

Dieser Online-Workshop besteht aus zwei Teilen à jeweils etwa 1,5 Stunden.

Bitte melden Sie sich für beide Seminarteile separat an!

DMFV Akademie Grundlagen der FernsteuerfunktechnikInstagram Post 1

Grundlagen der Fernsteuerfunktechnik

 

Unser Referent aus dem Kompetenzreferat „Funk und Technologie“, Reinhold Krüger, führt in diesem Online-Seminar in die Grundlagen der Funktechnik ein. Auf dem Plan stehen:
– Grundlagen der elektromagnetischen Wellen
– Frequenz, Wellenlänge, Modulation, Antennen, Wellenausbreitung
– Der Wandel weg von 35 MHz hin zu 2,4 GHz
– Übertragung im 35 MHz-Bereich und im 2,4 GHz
– Vorteile/Nachteile des 2,4 GHz-Betriebs

Zur Anmeldung

Die Online-Seminare finden via Zoom statt. Folgt einfach dem Link zu den Seminaren mit einem Klick auf den Button – Jetzt anmelden – um euch für das jeweilige Seminar zu registrieren. Zoom läuft grundsätzlich in jedem aktuellen Browser oder auf Mobilgeräten via Zoom-App. Für den vollen Funktionsumfang empfehlen wir das Herunterladen der entsprechenden Software für Windows, macOS, Chrome-OS oder Linux. Weitere Infos zur Teilnahme und den Funktionen von Zoom findet man hier: Zoom-Webinare

Aufzeichnung der Online-Seminare

Depron-Eigenbauten

Jugendförderung Teil II

Hubschrauber

Erste Hilfe

Zulassung

Lärmmessungen

Elektroflugmodelle

RC-Fallschirmspringen

Windenergie

FPV-Copter

Eigenbauten

Jugendförderung Teil I

FPV-Technik

RES-Modellflug

Helikopter-Kunstflug

Flugsteuerung

Hangflug in Dänemark

Naturschutz

Aufstiegsgenehmigung